Blutfette- lebensnotwendig bis gefährlich

Fette lebenswichtig und gefährlichFette sind zusammen mit Eiweißen und Kohlenhydraten - und natürlich Wasser - die mengenmäßig wichtigsten Nährstoffe und Bestandteile unseres Körpers.

Sie werden alle über unseren Blutkreislauf zu und von den einzelnen Organen transportiert. Nur wenn die Fette bei diesem Transport die richtige Zusammensetzung haben, funktioniert unser Körper dauerhaft problemlos.

Die wichtigsten Blutfetten zählen Phospholipide, Triglyceride und Cholesterin.

Alle drei haben wichtige Funktionen in unserem Körper und ohne sie könnten wir nicht leben. Wir nehmen sie mit der Nahrung auf, stellen sie aber auch selbst her. Und wie bei fast allen Dingen unseres Lebens hängt ihr Nutzen oder Schaden sehr stark von der Menge ab, in der sie auftritt und auch wo uns wann sie auftreten und eingesetzt werden. Dies gilt im besonderen Maße für Cholesterin:

Cholesterin ist für die meisten schon ein geläufiger Begriff, ebenso wie die beiden Unterformen LDL und HDL. Obwohl Cholesterin meist in Zusammenhang mit negativen Themen genannt wird, ist es ein für uns lebensnotwendiger Stoff. Es ist ein entscheidender Baustein der Zell-Membran, aber auch unbedingt notwendig für die Bildung von Vitamin D oder wichtiger Hormone (z.B.: Testosteron und Östrogen).

Etwa 80 % des benötigten Cholesterins werden von unserem Körper, primär der Leber, selbst hergestellt. Der direkt mit der Nahrung aufgenommene Anteil ist also eher gering (nur ca. 20 %).

Cholesterin HDL LDL

Cholesterin ist ein fettartiger Stoff und daher nicht wasserlöslich. Damit es im Blut transportiert und dann in die einzelnen Organe und Zellstrukturen abgegeben werden kann, verbindet es sich mit wasserlöslichen Eiweißstoffen ( Proteinen). Es entstehen Lipo-Proteine, also Fett-Proteine. Bei diesem Vorgang spielt übrigens Cholin eine wichtige Rolle.  Je geringer deren Fettanteil ist, um so besser lassen sie sich transportieren. 

Damit sind wir bei der notwendigen Unterscheidung von LDL (Low-Densitiy-Lipoproteine = dick-flüssige- Fett-Eiweiße) und HDL (High-Densitiy-Lipoproteins = dünnflüssige Fett-Eiweiße). Das "schlechte" LDL lässt sich nur schwer vom Blut transportieren und hat eine starke Neigung sich an den Wänden der Blutbahnen abzusetzen und den Blutfluss zu hemmen. Das gute HDL dagegen bildet keine Ablagerungen und kann sogar bereits abgelagertes LDL von den Gefäßwänden lösen und abtransportieren.

Homocystein wird häufig auch als das "neue Cholesterin" bezeichnet, weil es  in seinen negativen Wirkungen vielleicht noch gefährlicher sein könnte. Es ist ein Eiweiß-Baustein, der als Stoffwechsel- Zwischenprodukt entsteht. Solange es nur in geringer Menge auftritt, ist das normal und unbedenklich. Überschreitet es bestimmte Grenzwerte, wirkt das Homocystein als Zellgift und wird daher heute als ein Mitauslöser  der wichtigsten Zivilisationskrankheiten gesehen. So kann es unter anderem die Blutbahnen angreifen und ihre Oberfläche "aufrauen" und damit Ablagerungen, etwa von LDL, ermöglichen oder verstärken. B-Vitamine und insbesondere die Folsäure sind entscheidende Faktoren damit entstandenes Homocystein abgebaut und unschädlich gemacht wird.

Fette lebenswichtig und gefährlichFette sind zusammen mit Eiweißen und Kohlenhydraten - und natürlich Wasser - die mengenmäßig wichtigsten Nährstoffe und Bestandteile unseres Körpers.

Sie werden alle über unseren Blutkreislauf zu und von den einzelnen Organen transportiert. Nur wenn die Fette bei diesem Transport die richtige Zusammensetzung haben, funktioniert unser Körper dauerhaft problemlos.

Die wichtigsten Blutfetten zählen Phospholipide, Triglyceride und Cholesterin.

Alle drei haben wichtige Funktionen in unserem Körper und ohne sie könnten wir nicht leben. Wir nehmen sie mit der Nahrung auf, stellen sie aber auch selbst her. Und wie bei fast allen Dingen unseres Lebens hängt ihr Nutzen oder Schaden sehr stark von der Menge ab, in der sie auftritt und auch wo uns wann sie auftreten und eingesetzt werden. Dies gilt im besonderen Maße für Cholesterin:

Cholesterin ist für die meisten schon ein geläufiger Begriff, ebenso wie die beiden Unterformen LDL und HDL. Obwohl Cholesterin meist in Zusammenhang mit negativen Themen genannt wird, ist es ein für uns lebensnotwendiger Stoff. Es ist ein entscheidender Baustein der Zell-Membran, aber auch unbedingt notwendig für die Bildung von Vitamin D oder wichtiger Hormone (z.B.: Testosteron und Östrogen).

Etwa 80 % des benötigten Cholesterins werden von unserem Körper, primär der Leber, selbst hergestellt. Der direkt mit der Nahrung aufgenommene Anteil ist also eher gering (nur ca. 20 %).

Cholesterin HDL LDL

Cholesterin ist ein fettartiger Stoff und daher nicht wasserlöslich. Damit es im Blut transportiert und dann in die einzelnen Organe und Zellstrukturen abgegeben werden kann, verbindet es sich mit wasserlöslichen Eiweißstoffen ( Proteinen). Es entstehen Lipo-Proteine, also Fett-Proteine. Bei diesem Vorgang spielt übrigens Cholin eine wichtige Rolle.  Je geringer deren Fettanteil ist, um so besser lassen sie sich transportieren. 

Damit sind wir bei der notwendigen Unterscheidung von LDL (Low-Densitiy-Lipoproteine = dick-flüssige- Fett-Eiweiße) und HDL (High-Densitiy-Lipoproteins = dünnflüssige Fett-Eiweiße). Das "schlechte" LDL lässt sich nur schwer vom Blut transportieren und hat eine starke Neigung sich an den Wänden der Blutbahnen abzusetzen und den Blutfluss zu hemmen. Das gute HDL dagegen bildet keine Ablagerungen und kann sogar bereits abgelagertes LDL von den Gefäßwänden lösen und abtransportieren.

Homocystein wird häufig auch als das "neue Cholesterin" bezeichnet, weil es  in seinen negativen Wirkungen vielleicht noch gefährlicher sein könnte. Es ist ein Eiweiß-Baustein, der als Stoffwechsel- Zwischenprodukt entsteht. Solange es nur in geringer Menge auftritt, ist das normal und unbedenklich. Überschreitet es bestimmte Grenzwerte, wirkt das Homocystein als Zellgift und wird daher heute als ein Mitauslöser  der wichtigsten Zivilisationskrankheiten gesehen. So kann es unter anderem die Blutbahnen angreifen und ihre Oberfläche "aufrauen" und damit Ablagerungen, etwa von LDL, ermöglichen oder verstärken. B-Vitamine und insbesondere die Folsäure sind entscheidende Faktoren damit entstandenes Homocystein abgebaut und unschädlich gemacht wird.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
CholestroMin 4er Vorteilsangebot CholestroMin 4er Vorteilsangebot
Inhalt 180 Kapseln (0,35 € / 1 Kapseln)
63,00 €
Zum Produkt
CholestroMin Kapseln Doppelpack CholestroMin Kapseln Doppelpack
Inhalt 90 Kapseln (0,37 € / 1 Kapseln)
33,50 €
Zum Produkt
CholestroMin Knoblauchkapseln CholestroMin Knoblauchkapseln
Inhalt 45 Kapseln (0,41 € / 1 Kapseln)
18,35 €
Zum Produkt