Probiotika und Prebiotika
Diese beiden Begriffe sind zum verwechseln ähnlich, sie unterscheiden sich nur in einem Buchstaben. Und in der Tat, sie gehören irgendwie zusammen und doch sind sie gänzlich unterschiedlich.
Gemeinsam ist ihnen die extreme Bedeutung für unser Leben und unsere Gesundheit. Sie bestimmen sehr stark denn Zustand des Darmes und sie haben eine starke symbiotische Verbindung
Probiotika, die Darmkeime für innere Balance und Vitalität
Probiotika sind definiert als lebende Mikroorganismen, die wenn sie in ausreichender Menge und Vielfalt in bestimmten Lebensmitteln oder isoliert aufgenommen werden, gesundheitlichen Nutzen für den Menschen haben.
Sie sind in der Tat von entscheidender Bedeutung nicht nur für die Darmfunktion, Probiotika beeinflussen praktisch alle Organe.
Prebiotika - die "unverdaulichen" Darmaktivatoren
Prebiotika sind in Lebensmitteln enthaltene oder direkt pflanzliche Faserstoffe und können von Menschen nicht verdaut werden. Die positiven Darmbakterien hingegen, nutzen sie als Nahrung und können sie verdauen.
Die dabei entstehenden Stoffe sind wichtig für die Stabilität der Darmstrukturen und beeinflussen viele Körperfunktionen positiv.
Beide zusammen sind notwendig - mit individuellen Sonderaufgaben
Die Kurzbeschreibungen von Pre- und Probiotika machen deutlich, dass in zentralen Fragen nur gemeinsam wirken können. Aber dennoch unterscheiden sie sich in wesentlichen Punkten.
Die Probiotika sind Lebewesen, die sich sich entwickeln und vermehren. Durch die extreme Vermehrungsfähigkeit können sie sehr kleinen Mengen - in Milligramm-Dosen -aufgenommen werden und sich fast im Minutentakt teilen. Sie können in kleinen Kapseln, wie GastroMod eingenommen werden. Um sich zu vermehren, brauchen die Darmkeime allerdings Nahrung und ein günstiges Klima.
Beides liefern die Prebiotika. Sie sind zwar pflanzlichen Ursprungs aber keine Lebewesen. Die Faserstoffe helfen den Darmkeimen als Nahrungs- und Energielieferant und indem sie ein günstiges Darmklima fördern. Sie müssen allerdings in sehr viel größeren Mengen - täglich mindestens 30 Gramm - aufgenommen werden.
Die pflanzlichen Ballaststoffe besitzen neben dem positiven Einfluss auf die Darmflora weitere positive Eigenschaften für den Darm. Durch ihre Fähigkeit Wasser und Fette aufzunehmen und nur verzögert abzugeben wirken sie sich günstig auf Blutzucker und Blutfettwerte aus.
Sie lockern die Konsistenz des Speisebreies im Darm auf, so dass die Darmpassage reguliert wird, hilft sowohl bei Verstopfung wir bei zu dünnem Stuhl. Gleichzeitig wird die natürliche Transportbewegung, die Peristaltik, des Darmes unterstützt.
Die Probiotika finden sich ihrerseits nicht nur im Darm wieder, sie gelangen auch in den Vaginal-und Blasenbereich ebenso wie auf unsere äußeren Hautbereiche. Dort verdrängen sie ungünstige Keime und verhindern Reizungen.
Damit Pro- und Prebiotika individuell und für unterschiedliche Ziele sinnvoll eingesetzt werden können, bieten wir die beiden Elemente in zwei Produkten GastroMod und FibroLight an.
Ausführliche Informationen zu GastroMod und FibroLight.
Inhalt: 0.249 Kilogramm (136,14 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.498 Kilogramm (118,47 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.048 Kilogramm (593,75 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.45 Kilogramm (78,67 €* / 1 Kilogramm)