Wohl jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass der Darm gereizt reagiert, wenn wir etwas Falsches oder zu viel des Guten gegessen haben. Auch psychische Faktoren könne unseren Darm zum Rebellieren bringen. Geschieht dies zu häufig und ist das Darmgleichgewicht längerfristig gestört, beeinträchtigt das unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.
Wie können wir unserem Darm zu neuem Gleichgewicht verhelfen? Die Darmflora spielt hier eine entscheidende Rolle.

Oftmals äußert sich ein Ungleichgewicht der Darmflora durch folgende Beschwerden:
Bauchschmerzen oder Krämpfe, die sich nach dem Stuhlgang bessern können
Blähungen und ein aufgeblähter Bauch
Durchfall (Reizdarm-Diarrhoe) oder Verstopfung (Reizdarm-Obstipation) – manchmal im Wechsel
Ein Gefühl der unvollständigen Darmentleerung
Schleim im Stuhl
Überempfindlichkeit des Darms auf bestimmte Nahrungsmittel

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die eine Rolle spielen können:
- Ungünstige Ernährungsgewohnheiten: Zu viele Kalorien, zu viele schnelle Kohlehydrate, zu wenig Ballaststoffe, ungünstiger Essens-Rhythmus
- Psychische Faktoren: besondere Belastungsphasen mit Stress, Angst oder Depressionen.
- Nikotin, Alkohol, Bestimmte Medikamente reizen den Darm und stören oder zerstören die positive Darmflora.
Eine ungünstige Darmflora: verschlechtert die Verdauungsabläufe und reizt die Darmwände
Gestörte Darmbewegung: Die Darmmuskulatur arbeitet entweder zu schnell oder zu langsam, was zu Durchfall oder Verstopfung führt.
Erhöhte Darmempfindlichkeit: Die Nerven im Magen-Darm-Trakt reagieren überempfindlich auf normale Verdauungsprozesse.
Unverträglichkeiten: Bestimmte Lebensmittel wie Milchprodukte, Gluten oder können die Symptome verschlimmern.
Probiotika für eine ausgeglichene Darmflora
Probiotika wie unser GastroMod sind Baktierenstämme, die eine positive Wirkung auf die Darmflora haben und das Gleichgewicht im Verdauungstrakt unterstützen können. Studien zeigen, dass bestimmte Probiotika helfen können, Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung zu lindern. Besonders wirksam sind Bakterienstämme wie Lactobacillus und Bifidobacterium.
GastroMod enthält in einer Kapsel 14 verschiedene probiotische - für den Menschen positive wirkende - Keimstämme (Lacto- und Bifidobakterien). Die Dosierung von 4 Milliarden Keimen ist so gewählt, dass sie sich im Darm vermehren können, aber nicht zu neuen Ungleichwichten im Darm-Mikrobiom
führen.
Die Mehrzahl der generellen wissenschaftlichen Studien wurde
mit Dosierungen von 2 bis 4 Mrd. Keimen durchgeführt und ergaben eine
messbare Zunahme der entsprechenden Stämme und Veränderungen des
Mikrobiomes.
Inhalt: 0.024 Kilogramm (650,00 €* / 1 Kilogramm)
Rebekka G.
GastroMod Probiotika kann ich nur empfehlen. Meine Reizdarmprobleme sind wesentlich weniger geworden und auch "gefühlt" sind meine Unverträglichkeiten (Fructose, Histamin) nicht mehr ganz so schlimm. Ich bin überzeugter Wiederholungstäter- habe es auch bereits in der Familie weiterempfohlen!
Angelika R.
Benutze diese Produkt schon sehr lange und kann es nur weiterem empfehlen, da aufgrund von Dauermedikationen meine Darmfunktion und Flora doch sehr belastet war. Dies hat sich stark gebessert. Ich benutze daher GastroMod dauerhaft und werde dieses Produkt auch weiterhin täglich anwenden um meinen Darm zu unterstützen und zu schützen.
Heike
Hält was es verspricht: Tatsächlich fühle ich mich nach 4 Wochen viel viel besser, ich bin fitter und gesünder und auch die Verdauung ist hervorragend." Asta: " Eine gute Wahl: Ich habe das Produkt bestellt weil es hat ein breites Spektrum probiotischer Kulturen und der Preis hat mir auch richtig gefallen. Alles in allem bin ich zufrieden.
Axel
Bereits erst ein paar Wochen Einnahme von GastroMod verspürte ich eine gute Wirkung. Nach der Rückverlagerung des Stomas Ende Januar 2018 bedurfte es der Wiederherstellung der natürlichen Darmflora nach einer vorherigen großen Darm-OP. Ich werde das Mittel jetzt länger einnehmen, um langfristig wieder eine normale Darmflora zu bekommen.
Was kann ich bei Reizungen des Darms tun?
Es gibt verschiedene Maßnahmen die helfen können, die Beschwerden zu lindern:
Ernährungsumstellung: Eine individuelle Anpassung der Ernährung kann helfen, Symptome zu reduzieren. Beispielsweise profitieren einige Betroffene von einer Low-FODMAP-Diät, die bestimmte schwer verdauliche Kohlenhydrate meidet.
Stressmanagement: Techniken wie Meditation, Yoga oder autogenes Training können helfen, Stress abzubauen.
Regelmäßige Bewegung: Sport und körperliche Aktivität fördern die Darmbewegung und können Beschwerden lindern.
Tagebuch führen: Ein Ernährungstagebuch kann helfen, individuelle Auslöser der Symptome zu identifizieren und gezielt zu vermeiden.
Inhalt: 0.048 Kilogramm (593,75 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 180 Kapseln (0,29 €* / 1 Kapseln)
Inhalt: 0.024 Kilogramm (650,00 €* / 1 Kilogramm)