Zum Hauptinhalt springen

ThemeWare® Customizing App
This app allows changes to .twig, .scss, and .js files.

Beratungs-Bestellservice: +49 (0) 6136-7587-17

Entzündete und gereizte Blasenschleimhaut

Die Blasenschleimhaut ist die innere Schutzschicht der Harnblase. Sie verhindert, dass reizende Urinbestandteile in die Blasenwand eindringen und dort Entzündungen oder Schäden verursachen. 

Typische Beschwerden sind:

  • Brennen beim Wasserlassen

  • Häufiger Harndrang

  • Schmerzen im Blasenbereich

Solche Symptome können die Lebensqualität deutlich einschränken. Umso wichtiger ist es, die Blasenschleimhaut zu stärken. Neben einer angepassten Lebensweise können auch Probiotika helfen, das Mikrobiom im Urogenitaltrakt zu unterstützen und Entzündungen vorzubeugen.

Aufbau und Stärkung der Blasenschleimhaut

Die Gesundheit der Blasenschleimhaut lässt sich nicht nur medizinisch, sondern auch über Ernährung und Lebensstil gezielt unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

Wasser – die einfachste Unterstützung:
Ausreichend Flüssigkeit (etwa 2–3 Liter täglich) sorgt für eine gute Durchspülung der Harnwege. So werden Bakterien und Reizstoffe aus dem Körper gespült.

Nährstoffreiche Lebensmittel für eine gesunde Blase:
Bestimmte Lebensmittel liefern gezielt Vitamine, Mineralstoffe und entzündungshemmende Substanzen, die den Aufbau der Schleimhaut fördern: Fetter Fisch, Kürbiskerne, Bananen oder Kefir



Wie helfen Probiotika der Blasenschleimhaut?


1. Unterstützung des Mikrobioms

Probiotika sind lebende Mikroorganismen (meist Milchsäurebakterien wie Lactobacillus), die das Gleichgewicht der natürlichen Bakterienflora im Körper fördern – vor allem im Darm und im Urogenitaltrakt. Eine gesunde Darmflora beeinflusst nachweislich auch die Blasenflora

2. Schutz vor schädlichen Keimen
Ein gesundes Mikrobiom erschwert es krankmachenden Bakterien sich in der Blase oder Harnröhre anzusiedeln und dort Infektionen auszulösen. 

3. Entzündungshemmende Wirkung
Probiotische Bakterien können entzündungsfördernde Prozesse im Körper regulieren. Das hilft bei wiederkehrenden Blasenreizungen oder Entzündungen der Schleimhaut.

4. Unterstützung der Schleimhautbarriere
Ein gesunder Bakterienfilm schützt die Schleimhäute und stärkt ihre natürliche Barrierefunktion – auch in der Blase. Das macht sie weniger anfällig für äußere Reize und Infektionen.

5. Nach Antibiotika besonders wichtig
Nach einer Antibiotikatherapie ist das Mikrobiom oft geschwächt. Probiotika können helfen, die gesunde Flora schneller wieder aufzubauen und erneuten Infektionen vorzubeugen.


Probiotika für eine ausgeglichene Blasenflora

Das Ziel unseres Produktes Gyno-Biotic ist die langfristige Stärkung der Darm- und Blasenflora zur Verdrängung schädlicher Keime und Vorbeugung von Entzündungen. Gleichzeitig werden die Schleimhäute in Darm und Vaginalbereich gestärkt.

Milchsäurebakterien regulieren den pH-Wert der Blasenflora und verhindern die Ausbreitung schädlicher Keime. Fehlen Laktobazillen, ist die Schleimhautbarriere geschwächt. 

Die in VitaFemin gyno-biotic verwendeten Keimstämme wurden gezielt auf ihre Wirksamkeit geprüft. Studien zeigten, dass drei spezielle, patentierte Milchsäurebakterien (LB acidophilus, LB rhamnosus, LB plantarum) besonders effektiv sind.


VitaFemin gyno-biotic
Eine gesunde Blasen- und Vaginal-Schleimhaut wird dominiert von Lacto-Bazillen. Sie produzieren Milchsäure und weitere Stoffe. Dadurch entsteht eine Schutzschicht mit saurem PH-Wert. Die Lacto-Keime hemmen das Anheften und Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützen so die empfindliche Schleimhaut.VitaFemin gyno-biotic ist ideal geeignet, um eine gesunde positive Mikroflora in Blasen- und Vaginal-Bereich aufzubauen oder wieder herzustellen.Um möglichst optimale Effekte zu erzielen, wurden unterschiedliche Lacto-Bakterienstämme auf ihre Eignung untersucht.Wesentliche Kriterien waren dabei die Fähigkeit sich in Blase und Vagina anzusiedeln und zu vermehren und möglichst effektiv Schadkeime zu verdrängen. Die drei ausgewählten L-Keime (L. plantarum PBS067, L. rhamnosus LRH020 und B. lactis BL050) erfüllten diese Anforderungen am besten und sie verstärkten sich in ihrer Wirkung im Vergleich zum Einsatz nur einer Art. In Anwendungsstudien wurde nachgewiesen, dass die Schadkeime dramatisch reduziert wurden und kritischen Symptome (Brennen, Jucken, Gewebsschwellungen und Rötungen, sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) in bis zu 80% der Fälle als geheilt beurteilt wurden.  Die zusätzlich in VitaFemin gyno-biotic enthaltenen Vitamine A, Biotin und B2 sind wichtig für die Stabilisierung der Hautstruktur, insbesondere der Schleimhäute. Durch eine gute Vitaminversorgung werden die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Erreger. VitaFemin gyno-biotic ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei einer gestörten Vaginalflora (Dysbiose), wie sie u. a. bei bakterieller Vaginose auftritt.Einnahmeempfehlung: Im Akutfall: Abhängig vom Schweregrad der Beschwerden: Bei starken Beschwerden: Einnahme schon parallel zur und nach Antibiotika-Einnahme 2 Kapseln täglich. Bei ersten Anzeichen oder milden Beschwerden: 2 Kapseln täglich Vorbeugend in Phasen erhöhten Risikos eine Blasenentzündung (z.B. Badesaison, Urlaubsreisen, Kältephasen) empfehlen wir 1 Kapsel am Tag mit viel Flüssigkeit, um vor der kritischen Phase (6-8 Wochen vorher) die Vaginalflora zu schützen und aufzubauen. VitaFemin gyno-biotic wird täglich zu einer oder verteilt auf 2 Mahlzeiten mit viel Wasser eingenommen. Ausführliche Informationen  finden Sie hier.  

Inhalt: 0.031 Kilogramm (595,16 €* / 1 Kilogramm)

18,45 €*
H

Heidi M.

Ich litt 5-6 Jahre an Blasenentzündungen und diese waren angeblich schon chronisch. Meine Heilungsversuche waren dementsprechend sehr divers aber leider erfolglos. 

Viele verschiedene Antibiotika-Behandlungen (einmal 4 Monate lang jeden Tag) 

Nachdem ich über VitaFemin gyno-biotic gelesen habe , probierte ich es , mit wenig Hoffnung auf Erfolg, aus und siehe da ab dem 3. Tag der Einnahme besserte sich meine Blasenentzündung und in wenigen Tagen danach war sie ganz weg. Dies war vor ca. 3 Monaten! 

N

Nadine K.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt. Es unterstützt sehr gut und sinnvoll, die Flora im Blasen- und Intimbereich und beugt der Austrocknung und Infektanfälligkeit vor. Hatte lange Zeit große Blasenprobleme. Nehme die Kapseln jetzt seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden, habe das Gefühl, dass sich langsam wieder alles stabilisiert nach den ganzen Antibiotikabehandlungen etc.

K

Kathrin

Nach jahrelangen Beschwerden und endlosen Hilfsmitteln, probierte ich es in der Hoffnung endlich mal was zu finden, was mich dauerhaft davon befreit. Relativ schnell bemerkte ich, dass ich schmerzfreier wurde. Der Druck ließ auch nach. 

Ich bin eher skeptisch und als ich die nächste Blasenentzündung bekam, nahm ich dieses Produkt sofort ohne die Einnahme von Antibiotika. Ich bin restlos begeistert. Klar geht die Entzündung nicht mit Zauberhand weg aber ohne Antibiotika und ohne Drang ständig auf die Toilette zu müssen, hat mich dieses Präparat wirklich überzeugt. Es hat ein paar Tage gedauert, bis sie weg war und das ohne Medikamente- was will ich mehr? Wirklich sehr zufrieden.

M

Mareike

Das ultimative Mittel bei Blaseninfektionen Dieses Mittel ist das ultimative und beste Arznei, die ich jemals hatte, bei schmerzhaften Infektionen. Jahrelang hatte ich immer wieder Infekte und musste auch Antibiotika nehmen. Hat oft nichts geholfen. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Mittel und kann das jeder Frau
VitaFemin gyno-biotic
Eine gesunde Blasen- und Vaginal-Schleimhaut wird dominiert von Lacto-Bazillen. Sie produzieren Milchsäure und weitere Stoffe. Dadurch entsteht eine Schutzschicht mit saurem PH-Wert. Die Lacto-Keime hemmen das Anheften und Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützen so die empfindliche Schleimhaut.VitaFemin gyno-biotic ist ideal geeignet, um eine gesunde positive Mikroflora in Blasen- und Vaginal-Bereich aufzubauen oder wieder herzustellen.Um möglichst optimale Effekte zu erzielen, wurden unterschiedliche Lacto-Bakterienstämme auf ihre Eignung untersucht.Wesentliche Kriterien waren dabei die Fähigkeit sich in Blase und Vagina anzusiedeln und zu vermehren und möglichst effektiv Schadkeime zu verdrängen. Die drei ausgewählten L-Keime (L. plantarum PBS067, L. rhamnosus LRH020 und B. lactis BL050) erfüllten diese Anforderungen am besten und sie verstärkten sich in ihrer Wirkung im Vergleich zum Einsatz nur einer Art. In Anwendungsstudien wurde nachgewiesen, dass die Schadkeime dramatisch reduziert wurden und kritischen Symptome (Brennen, Jucken, Gewebsschwellungen und Rötungen, sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) in bis zu 80% der Fälle als geheilt beurteilt wurden.  Die zusätzlich in VitaFemin gyno-biotic enthaltenen Vitamine A, Biotin und B2 sind wichtig für die Stabilisierung der Hautstruktur, insbesondere der Schleimhäute. Durch eine gute Vitaminversorgung werden die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Erreger. VitaFemin gyno-biotic ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei einer gestörten Vaginalflora (Dysbiose), wie sie u. a. bei bakterieller Vaginose auftritt.Einnahmeempfehlung: Im Akutfall: Abhängig vom Schweregrad der Beschwerden: Bei starken Beschwerden: Einnahme schon parallel zur und nach Antibiotika-Einnahme 2 Kapseln täglich. Bei ersten Anzeichen oder milden Beschwerden: 2 Kapseln täglich Vorbeugend in Phasen erhöhten Risikos eine Blasenentzündung (z.B. Badesaison, Urlaubsreisen, Kältephasen) empfehlen wir 1 Kapsel am Tag mit viel Flüssigkeit, um vor der kritischen Phase (6-8 Wochen vorher) die Vaginalflora zu schützen und aufzubauen. VitaFemin gyno-biotic wird täglich zu einer oder verteilt auf 2 Mahlzeiten mit viel Wasser eingenommen. Ausführliche Informationen  finden Sie hier.  

Inhalt: 0.031 Kilogramm (595,16 €* / 1 Kilogramm)

18,45 €*
VitaFemin gyno-biotic - 2er Sparpaket
Eine gesunde Blasen- und Vaginal-Schleimhaut wird dominiert von Lacto-Bazillen. Sie produzieren Milchsäure und weitere Stoffe. Dadurch entsteht eine Schutzschicht mit saurem PH-Wert. Die Lacto-Keime hemmen das Anheften und Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützen so die empfindliche Schleimhaut.VitaFemin gyno-biotic ist ideal geeignet, um eine gesunde positive Mikroflora in Blasen- und Vaginal-Bereich aufzubauen oder wieder herzustellen.Um möglichst optimale Effekte zu erzielen, wurden unterschiedliche Lacto-Bakterienstämme auf ihre Eignung untersucht.Wesentliche Kriterien waren dabei die Fähigkeit sich in Blase und Vagina anzusiedeln und zu vermehren und möglichst effektiv Schadkeime zu verdrängen. Die drei ausgewählten L-Keime (L. plantarum PBS067, L. rhamnosus LRH020 und B. lactis BL050) erfüllten diese Anforderungen am besten und sie verstärkten sich in ihrer Wirkung im Vergleich zum Einsatz nur einer Art. In Anwendungsstudien wurde nachgewiesen, dass die Schadkeime dramatisch reduziert wurden und kritischen Symptome (Brennen, Jucken, Gewebsschwellungen und Rötungen, sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) in bis zu 80% der Fälle als geheilt beurteilt wurden.  Die zusätzlich in VitaFemin gyno-biotic enthaltenen Vitamine A, Biotin und B2 sind wichtig für die Stabilisierung der Hautstruktur, insbesondere der Schleimhäute. Durch eine gute Vitaminversorgung werden die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Erreger. VitaFemin gyno-biotic ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei einer gestörten Vaginalflora (Dysbiose), wie sie u. a. bei bakterieller Vaginose auftritt.Einnahmeempfehlung: Im Akutfall: Abhängig vom Schweregrad der Beschwerden: Bei starken Beschwerden: Einnahme schon parallel zur und nach Antibiotika-Einnahme 2 Kapseln täglich. Bei ersten Anzeichen oder milden Beschwerden: 2 Kapseln täglich Vorbeugend in Phasen erhöhten Risikos eine Blasenentzündung (z.B. Badesaison, Urlaubsreisen, Kältephasen) empfehlen wir 1 Kapsel am Tag mit viel Flüssigkeit, um vor der kritischen Phase (6-8 Wochen vorher) die Vaginalflora zu schützen und aufzubauen. VitaFemin gyno-biotic wird täglich zu einer oder verteilt auf 2 Mahlzeiten mit viel Wasser eingenommen. Ausführliche Informationen  finden Sie hier.  

Inhalt: 0.062 Kilogramm (539,52 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 18,45 €*
33,45 €*
VitaFemin gyno-biotic - 4er Sparpaket
Eine gesunde Blasen- und Vaginal-Schleimhaut wird dominiert von Lacto-Bazillen. Sie produzieren Milchsäure und weitere Stoffe. Dadurch entsteht eine Schutzschicht mit saurem PH-Wert. Die Lacto-Keime hemmen das Anheften und Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützen so die empfindliche Schleimhaut.VitaFemin gyno-biotic ist ideal geeignet, um eine gesunde positive Mikroflora in Blasen- und Vaginal-Bereich aufzubauen oder wieder herzustellen.Um möglichst optimale Effekte zu erzielen, wurden unterschiedliche Lacto-Bakterienstämme auf ihre Eignung untersucht.Wesentliche Kriterien waren dabei die Fähigkeit sich in Blase und Vagina anzusiedeln und zu vermehren und möglichst effektiv Schadkeime zu verdrängen. Die drei ausgewählten L-Keime (L. plantarum PBS067, L. rhamnosus LRH020 und B. lactis BL050) erfüllten diese Anforderungen am besten und sie verstärkten sich in ihrer Wirkung im Vergleich zum Einsatz nur einer Art. In Anwendungsstudien wurde nachgewiesen, dass die Schadkeime dramatisch reduziert wurden und kritischen Symptome (Brennen, Jucken, Gewebsschwellungen und Rötungen, sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) in bis zu 80% der Fälle als geheilt beurteilt wurden.  Die zusätzlich in VitaFemin gyno-biotic enthaltenen Vitamine A, Biotin und B2 sind wichtig für die Stabilisierung der Hautstruktur, insbesondere der Schleimhäute. Durch eine gute Vitaminversorgung werden die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Erreger. VitaFemin gyno-biotic ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei einer gestörten Vaginalflora (Dysbiose), wie sie u. a. bei bakterieller Vaginose auftritt.Einnahmeempfehlung: Im Akutfall: Abhängig vom Schweregrad der Beschwerden: Bei starken Beschwerden: Einnahme schon parallel zur und nach Antibiotika-Einnahme 2 Kapseln täglich. Bei ersten Anzeichen oder milden Beschwerden: 2 Kapseln täglich Vorbeugend in Phasen erhöhten Risikos eine Blasenentzündung (z.B. Badesaison, Urlaubsreisen, Kältephasen) empfehlen wir 1 Kapsel am Tag mit viel Flüssigkeit, um vor der kritischen Phase (6-8 Wochen vorher) die Vaginalflora zu schützen und aufzubauen. VitaFemin gyno-biotic wird täglich zu einer oder verteilt auf 2 Mahlzeiten mit viel Wasser eingenommen. Ausführliche Informationen  finden Sie hier.  

Inhalt: 0.124 Kilogramm (482,66 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 18,45 €*
59,85 €*

Weitere Informationen zu dem Thema